Ihre Facharztpraxis für Chirurgie und Endoskopie in Salzburg
Wir sind Ihr vertrauensvoller Partner für chirurgische und endoskopische Behandlungen.
In unserer Fachpraxis stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Dr. Zukriegel, Dr. Kemmetinger und Dr. Brunner bringen langjährige Erfahrung und Fachkompetenz in der Chirurgie und Endoskopie mit. Unser Team setzt modernste Technologien und Methoden ein, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Beratung und Betreuung, um Ihre Fragen und Anliegen umfassend zu klären.
Ordinationszeiten & Terminvereinbarung
Montag 08:30 - 13:00 14:00 - 16:00
Dienstag 08:30 - 13:00
Mittwoch 08:30 - 13:00 16:00 - 19:00
Donnerstag geschlossen
Freitag 08:30 - 13:00
Alle Kassen.
Wir bitten um Terminvereinbarung. Telefonisch vormittags zu den Ordinationszeiten oder per E-Mail.
Koloskopie - Die sanfte Darmspiegelung
Die Darmspiegelung ist das wichtigste Instrument zur Darmkrebsvorsorge! Dabei können gutartige Frühformen (Polypen / Adenome) schmerzfrei entfernt werden, sodass Darmkrebs erst gar nicht entstehen kann. Alle beschwerdefreien Frauen und Männer ab 50 Jahren sollten eine Vorsorgekoloskopie durchführen lassen.
Die Ordination Dr. Zukriegel/ Dr. Kemmetinger/ Dr. Brunner ist ÖGGH qualitätszertifiziert für Darmkrebsvorsorge.
-
Ablauf der Koloskopie (Darmspiegelung):
Mittels Koloskopie wird der komplette Dickdarm und, bei Bedarf, auch der Übergang des Dünndarms in den Dickdarm mit einem Kamera tragenden Schlauch, der über den After vorsichtig eingeführt wird, untersucht. Darmpolypen können mit speziellen Schlingen oder Zangen schmerzfrei entfernt und geborgen werden. Der Pathologe untersucht alle entnommenen Gewebeproben, der schriftliche Befund steht nach ca. 2 Tagen zur Verfügung. Die Untersuchung selber dauert circa 30 Minuten.
Wir bieten all unseren Patienten an, während der Untersuchung zu schlafen (sanfte Koloskopie mit Sedierung). Dabei überwachen wir routinemäßig Ihren Blutdruck, Puls und ihre Atmung. Die Untersuchung ist schmerzfrei, Komplikationen kommen nur sehr selten vor. Nach der Untersuchung bleiben Sie so lange bei uns, bis Sie sich wieder ganz fit fühlen (durchschnittlich 45-60 min). Die Koloskopie kann gemeinsam mit einer Gastroskopie (Magenspiegelung) in einer Sitzung durchgeführt werden.
-
Vorbereitung Koloskopie mit Pleinvue:
(Einnahme nicht möglich bei Unverträglichkeit gegen Ascorbinsäure):
Untersuchung findet am VORMITTAG statt!
Befunde: Ultraschall, CT, MRI, Gastro-/Coloskopiebefunde falls vorhanden bitte mitbringen.
Falls Sie Medikamente zur Blutverdünnung einnehmen, bitte mit ihrem Hausarzt besprechen ob eine Umstellung oder Pausierung erforderlich ist!
Durch die Abführmaßnahmen werden Medikamente ausgespült & können deshalb unwirksam werden (z.B. Antibaby-Pille).
Zur Untersuchung kommen Sie bitte in bequemer Kleidung und bringen Sie aus hygienischen Gründen 2 große Handtücher (Badetücher) mit.
Da Sie für die Darmspiegelung eine Sezierung (Schlafspritze) bekommen, weisen wir explizit darauf hin, dass Sie am Untersuchungstag nicht am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. Lassen Sie sich abholen oder fahren Sie mit dem Taxi nach Hause! (Sie werden nach ca. 2 Stunden wieder abholbereit sein).
Falls der Termin nicht bis spätestens zwei Werktage vor der geplanten Untersuchung abgesagt wird, sind wir gezwungen, Ihnen die reservierte Zeit in Rechnung zu stellen!
Bei weiteren Frage sind wir unter folgender Nummer erreichbar: 0662-872737
Bei der Gastroskopie (Magenspiegelung) wird mittels eines flexiblen Schlauches die Speiseröhre, der Magen und der Zwölffingerdarm untersucht. Diese Untersuchung erfolgt (auf Wunsch) im Dämmerschlaf (Sedierung) und dient der Abklärung von Bauchschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Durchfällen, Blutarmut, etc.
-
Untersuchungsablauf Gastroskopie (Magenspiegelung):
Bei der Gastroskopie werden die Speiseröhre (Ösophagus), der Magen mit den drei Abschnitten Fundus (oberer Anteil), Corpus (mittlerer Anteil), Antrum (unterer Anteil) und das Duodenum (Zwölffingerdarm) untersucht. Routinemäßig werden Biopsien (Gewebeproben) aus den Bereichen Antrum und Corpus zur Abklärung ob eine bakterielle Ursache für eine etwaige Gastritis (Magenentzündung) durch Helicobacter Pylori vorliegt entnommen. Bei Abklärung von Durchfällen oder Reflux werden weitere Biopsien (Gewebeproben) aus dem Duodenum (Zwölffingerdarm) sowie dem Ösophagus (Speiseröhre) entnommen. Die entnommenen Biopsien werden an einen Pathologen gesandt. Dort werden die Gewebeproben aufbereitet und anschließend unter dem Mikroskop untersucht. Nach ungefähr 2-3 Tagen erhalten wir vom Pathologen die histologische Beurteilung. Anschließend erhalten Sie von uns den endgültigen Untersuchungsbefund inklusive histologischem Befund und unserer Therapieempfehlung.
-
Vorbereitung Gastroskopie (Magenspiegelung):
Befunde: Ultraschall, CT, MRI, Gastro-/Coloskopiebefunde falls vorhanden bitte mitbringen
Falls Sie Medikamente zur Blutverdünnung einnehmen, bitte mit ihrem Hausarzt besprechen ob eine Umstellung oder Pausierung erforderlich ist!
- am Vortag der Untersuchung: bis 18 Uhr essen (leicht verdauliche Kost), danach nichts mehr.
- am Tag der Untersuchung: kein Essen! Keine Milch trinken! Keine Zigaretten rauchen!! Bis zu 3 Stunden vor der Untersuchung dürfen Sie klares Wasser trinken, danach nichts mehr.
Da Sie für die Magenspiegelung eine Sezierung (Schlafspritze) bekommen, weisen wir darauf hin, dass Sie am Untersuchungstag kein Fahrzeug lenken dürfen.
Lassen Sie sich bitte nach der Untersuchung abholen oder fahren Sie mit dem Taxi nach Hause!
WICHTIG:
Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Absage (spätestens 2 Werktage vor der Untersuchung), ansonsten wird Ihnen die Untersuchung in Rechnung gestellt!